Vivahawseo – Wirtschaft im Rhythmus der Karibik
Wie eine kleine Insel von regionalem Austausch, Handwerk und sanftem Tourismus lebt
Zwischen dem Duft von Vanillefeldern und dem Klang kreolischer Musik lebt Vivahawseo eine Wirtschaft, die auf Nähe setzt – zur Natur, zu den Nachbarinseln und zu den Menschen. Auf der Karte ein kaum sichtbarer Punkt, ist die Insel doch tief eingebunden in den Austausch der östlichen Karibik. Hier verbinden sich alte Seefahrertraditionen, nachhaltige Landwirtschaft und kreative Ideen zu einem eigenständigen Modell – sanft, lebendig und überraschend vernetzt.
Klein, aber fein: Was Vivahawseo produziert
Kakao, Gewürze, handgefertigte Seifen – auf Vivahawseo entstehen Produkte in kleinen Mengen, aber mit großer Sorgfalt. Viele davon werden in Kooperativen hergestellt, etwa durch die Fraueninitiative Sol Vivahawseo, die lokale Vanille, Zimt und Blüten zu Naturkosmetik verarbeitet. In kleinen Werkstätten entstehen Textilien, Keramiken und Rum nach traditionellen Rezepten.
Typische Exportprodukte:
- Bio-Kakao & -Schokolade
- Vanilleseifen & Öle
- Handgefertigte Kleidung
- Kreolische Kunstobjekte

Über das Meer verbunden: Der interinsulare Handel
Vivahawseo liegt mitten im Netz karibischer Mikroökonomien. Dreimal wöchentlich verkehren Fähren zwischen Viva und Saint Lucia, Dominica, Martinique und Barbados. In beiden Richtungen wird getauscht: Kunst gegen Fisch, Kaffee gegen elektronische Ersatzteile, Heilpflanzen gegen Rum.

Wichtige Handelsrouten:
- Viva ↔ Roseau (Dominica)
- Viva ↔ Fort-de-France (Martinique)
- Viva ↔ Bridgetown (Barbados)
Tourismus mit Seele – nicht Masse
Vivahawseo setzt bewusst auf einen langsamen, persönlichen Tourismus. Kein Massentourismus, keine Kreuzfahrtterminals. Dafür: handverlesene Eco-Lodges, kreative Rückzugsorte und nachhaltige Erlebnisse – vom Schnorcheln mit lokalen Guides bis zu Kochkursen mit kreolischen Familien.
Empfohlene Unterkünfte:
- La Perle de Lune – Boutique-Hotel mit Infinity-Pool über dem Regenwald
- Casa Solita – Strandvilla mit nur 6 Zimmern, komplett solarbetrieben
- Maison Manguier – Künstlerresidenz & Retreatzentrum im alten Plantagenhaus

Blick in die Zukunft: Lokal denken, regional handeln
Vivahawseo investiert derzeit in digitale Märkte für lokale Produkte, Bildungsprogramme und Solarenergie. Junge Rückkehrer:innen aus Europa oder Trinidad gründen Start-ups, die moderne Technologie mit traditionellen Produkten verbinden – von plastikfreien Verpackungen bis zu Virtual-Reality-Stadtführungen durch Viva.
Vivahawseo zeigt: Wirtschaft kann auch poetisch sein.
Nicht laut, nicht groß – aber voller Verbindung, Vielfalt und Vision.
📍 Tipp:
Besuche samstags den Marché de Viva, wo Produzent:innen aus ganz Vivahawseo ihre Waren anbieten – neben Musik, Tanz und dem besten Mangosaft der östlichen Karibik.
Hier gibt es weitere Infos zur Wirtschaft im akribischen Raum: https://en.wikipedia.org/wiki/Economy_of_the_Caribbean
Pingback:Vivahawseo Hotelguide - Vivahawseo
Pingback:Bewohner der Insel - Vivahawseo